Takko Fashion: Gespräche um Landesbürgschaft sind de facto gescheitert

Die Gespräche mit dem Land NRW über die von Takko Fashion beantragte Landesbürgschaft für einen kurzfristigen Überbrückungskredit sind de facto gescheitert. Takko Fashion muss sich nun um eine andere Lösung bemühen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Der erneute Lockdown hatte das kerngesunde Unternehmen in eine wirtschaftliche Extremsituation gebracht und Woche für Woche zehn Millionen Euro gekostet.

Karl-Heinz Holland, Beiratsvorsitzender und Interims-CEO Takko Fashion: „Ich bin mehr als enttäuscht darüber, dass uns das Land NRW in dieser Situation nicht unterstützt. Wir sind unverschuldet in diese Lage geraten und haben allein im zweiten Lockdown nahezu 130 Millionen Euro liquider Mittel verloren. Die Bürgschaft hätte uns als profitables Unternehmen wieder Luft zum Atmen verschafft, um kurzfristig die operativen Kosten zu decken. Um mehr wäre es nicht gegangen.“

Land und Bund hatten die Wirtschaftsprüfung PwC damit beauftragt, den Bürgschaftsantrag von Takko Fashion zu prüfen. Doch die von PwC auferlegten Bedingungen für die Bürgschaft sind auch nach intensiven Verhandlungen mit Banken, Investoren und Partnern, die dabei an das Maximum des Umsetzbaren gegangen sind, unerfüllbar. Takko Fashion ist deshalb gezwungen, nach anderen Möglichkeiten zu suchen, um das Unternehmen und seine fast 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon allein mehr als 14.000 in Deutschland, abzusichern.

Karl-Heinz Holland: „Wir haben in den letzten Jahren einen erfolgreichen Wachstumskurs eingeschlagen und sind dank der beschlossenen Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel optimistisch, diesen Weg mittelfristig wieder fortsetzen zu können. Aus diesem Grund bin ich zuversichtlich, dass es uns gelingt, eine tragfähige Lösung zu finden. Nicht zuletzt aufgrund unserer großartigen, engagierten und überaus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns dabei unterstützen werden. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden nun wieder in unseren Filialen begrüßen zu dürfen – entweder für den normalen Kundenverkehr mit Hygienemaßnahmen und Frequenzbeschränkungen oder Click and Meet.“

Takko Fashion wurde 1982 gegründet und gehört mit mehr als 1.900 Filialen in 17 Ländern und insgesamt fast 18.000 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten Fashion Discountern in Europa. Als „Smart Discounter“ bietet das Unternehmen seinen qualitäts- wie preisbewussten Kunden modische Kleidung für jeden Tag an – im Online- und stationären Einzelhandel. Takko Fashion verzeichnete vor der Corona-Krise in 2019 das wirtschaftlich erfolgreichste Geschäftsjahr seit zehn Jahren.

Aktuelle Meldungen

Takko Fashion sichert langfristige Finanzierung und setzt erfolgreichen Wachstumskurs fort

  • Erfolgreiche Refinanzierung stärkt Finanzprofil durch Verlängerung der Kreditlaufzeiten bis 2029 und 2030
  • Finanzierung folgt auf ein über den Erwartungen liegendes…

Takko Fashion: Erklärung zum geschäftlichen Engagement in Bangladesch

Takko Fashion wird seine Geschäfte mit Lieferanten und Partnern in Bangladesch unverändert fortsetzen.

Takko Fashion: Statement zur Geschäftstätigkeit in Myanmar

Als international agierendes Modeunternehmen sind wir uns der Verantwortung für alle unsere Stakeholder bewusst und fördern aktiv die Einhaltung von Verhaltensstandards…